Boden-/Freiarbeit
Im Roundpen
Schulung und Wahrnehmung der eigenen Körpersprache mit dem Pferd als "Spiegel" im Roundpen.
In diesem Kurs werden die Grundlagen der Kommunikation zwischen Mensch und Pferd erarbeitet. Es wird der Blick für die Körpersprache des Pferdes und des Menschen geschult,
Damit eine respektvolle Beziehung zwischen Mensch und Pferd aufgebaut werden kann.
Der Round-Pen bietet dafür die besten Voraussetzungen, da sich das Pferd hier besonders auf den Menschen, der mit ihm kommunizieren will, konzentrieren muss und der Mensch nicht nur die Körpersprache des Pferdes lernt zu lesen, sondern seine eigene Körpersprache auf kleinem Raum unmittelbar von dem Pferd gespiegelt bekommt. Somit kann er seine eigene Körperwahrnehmung optimieren, wie er seine Sprache konkretisiert und seine Körperspannung gezielt anwendet.
Lehrpferde stehen zur Verfügung.
Am Leitseil - Groundwork
Im Vordegrund in diesem Kurs steht die Verfeinerung der Kommunikation und vorbereitende Hilfengebung vom Boden aus. Die Grundlagen der Bodenarbeit - Groundwork - am Leitseil und Knotenhalfter werden erarbeitet. Dazu gehören unter anderem auch Gelassenheitsübungen, sowie die lösung von Alltagsproblemen z.B. beim Führen, Sprühflaschen, Wasser, Tierarzt oder Hufschmied.
Es finden mindestens 30.000 gezählte Unfälle im Reitsport pro Jahr in Deutschland statt. Der Reitsport in Deutschland zählt zu einer der fünf verletzungreichsten Sportarten. Diese Zahl können wir reduzieren. Wenn man bedenkt, dass über 50 % der Unfälle mit dem Pferd, am Boden (Tritte, Bisse und Quetschungen), durch falschen Umgang und Fehlkommunikation entstehen, wissen wir welche Fragen wir uns stellen müssen.
Wie verhalte ich mich also in gefährlichen Situationen (z.B. ausgelöster Fluchtinstinkt des Pferdes) auf und neben meinem Pferd richtig und wie kann ich diese schon im Voraus vermeiden? In diesem Kurs wird anhand von "Schrecksituationen", die "sichere Position" am Pferd geübt und das pädagogisch sinnvolle Reagieren auf die Angst des Pferdes. Des Weiteren wird die grundlegende Unfallverhütung im Alltag besprochen und erarbeitet. Von verschiedenen sicheren Anbindemöglichkeiten, über Führpositionen, gefahrenloses Putzen des Pferdes und Situationen in der Box.